Platz
In der Schönheit der Natur und seiner ruhigen und ländlichen Atmosphäre liegt der Reiz dieses Golfplatzes.
Die 18-Loch Anlage liegt inmitten eines Landschaftsschutzgebietes umgeben von Wiesen, Wäldern und Feldern. Mehrere Teiche an den Bahnen 2, 3, 4 und 13 kommen als reizvolle Wasserhindernisse ins Spiel.
Mit den leicht hügeligen und abwechslungsreich angelegten Spielbahnen bietet der Golfplatz anspruchsvolles, aber spielerisch faires Golfen, sowie erholsame Ruhe gleichermaßen.
Eine moderne Fairwaybewässerung und komplette Drainage garantieren optimale Bedingungen auf dem ganzen Platz. Für Golfer, die ihre Runde nicht zu Fuß absolvieren möchten, stehen Carts zur Verfügung.
Platzregeln & Verhalten
1. Aus R. 18.2
Weiße Pfähle; werden weiße Linien verwendet, haben diese Vorrang.
Das Gelände jenseits der Ausgrenzen der Bahnen 4, 9 und 18 ist Aus. Beim Spielen der Bahn 10 ist die linke Kante des geteerten Weges rechts der Bahn 10 die Ausgrenze.
2. Ungewöhnliche Platzverhältnisse (einschließlich unbeweglicher Hemmnisse) R. 16.1
a) Alle Pfosten, Hinweisschilder, künstlich angelegten Oberflächen, Wege sind unbewegliche Hemmnisse.
b) Alle Neubepflanzungen, Bäume mit Stützpfählen, Boden in Ausbesserung, Wintergrüns mit blauen Pfosten oder Linien. Es muss Erleichterung in Anspruch genommen werden.
c) GCO-Logo Bahn 15 ist eine Spielverbotszone R.2.4 (blaue Pfosten mit grünem Kopf). Betreten und das Spielen daraus ist verboten. Es muss Erleichterung (R.16.1b) genommen werden.
d) Alle Blumenwiesen sind Spielverbotszonen R.2.4 (blaue Pfosten mit grünem Kopf). Das Spielen daraus ist verboten. Es muss Erleichterung (R.16.1b) genommen werden.
e) Bei falschem Grün muss auch Erleichterung von dem dazugehörigen Vorgrün genommen werden. R.13.1f.
3. Die Steinformation auf Bahn 4 + 11, die Mauern auf der Bahn 13 und der Holzstapel an der Bahn 15 sind Bestandteile des Platzes.
4. Ball provisorisch in Abänderung der Regel 18.3 a + b spielen.
An den Bahnen 4, 6, 12, 13 und 17 darf zur Zeitersparnis, auch für den Fall, dass der ursprüngliche Ball in der Penalty Area sein könnte, vom Abschlag (Bahn 17: Schlag über den Graben) ein provisorischer Ball nach Regel 17 gespielt werden. Ist der ursprüngliche Ball dann tatsächlich in der PA, so darf der Spieler den ursprünglichen Ball spielen wie er liegt, oder den provisorischen (+1) weiterspielen. Wird der ursprüngliche Ball außerhalb der PA gefunden, muss der Spieler das Spiel mit ihm fortsetzen.
Ist der Ball des Spielers zweifelsfrei in der PA so kann für Herren die Dropzone an Bahn 4 als zusätzliches Option für R. 17 benutzt werden (+1).
Eine Dropzone am Weg der Bahn 12, gilt als zus. Option (R. 17), jedoch nur wenn der Ball in Spielrichtung links des Weges in der PA zur Ruhe kommt.
Strafe für Platzregelverstoß: Lochspiel - Lochverlust. Zählspiel - Grundstrafe
Entfernungsmarkierungen bis Anfang Grün:
100 m: weißer Teller Mitte Fairway bzw. Sandsteinpfosten am Fairwayrand, 1 Streifen
150 m: roter Teller Mitte Fairway bzw. Sandsteinpfosten am Fairwayrand, 2 Streifen
200 m: gelber Teller Mitte Fairway bzw. Sandsteinpfosten am Fairwayrand, 3 Streifen
Zur besonderen Beachtung:
Die Verhaltensrichtlinien R.1.2 sind Bestandteil der Platzregeln, verfügbar an der Infotafel und online.
Die vorgegebenen Zeiten auf der Scorekarte sind dringend einzuhalten.
Zusätzliche Tagesregeln zu den Platzregeln werden auf der Infotafel oder durch Handzettel bekannt gegeben.
Die Hardcard des HGV ist generell gültig.
Bitte spielen Sie Ihren Ball erst, wenn Spaziergänger und vorausgehende Spieler außer Reichweite sind bzw. Platzpfleger Ihnen ein Zeichen zum Durchspielen geben.
Bitte beachten Sie, dass Platzregeln, Verhaltensrichtlinien und Allgemeines Spielrecht Bestandteile der Spielbedingungen sind, zu deren Einhaltung jeder Spieler verpflichtet ist.
Bei Nichteinhaltung kann eine Platzsperre auferlegt werden.
- Probeschwünge neben dem Abschlag ausführen.
- Divots wieder einsetzen.
- Bunker nur an der flachen Stelle betreten.
- Bunker rechen.
- Pitchmarken auf den Grüns ausbessern, auch Fremde.
- Vor dem Putten den Golfwagen schon in Richtung des nächsten Abschlages stellen.
- Vorgrüns nicht mit Caddywagen befahren, insbesondere nicht zwischen Grüns und Bunker durchfahren.
- Die angegebene Laufrichtung um die Grüns einhalten.
- Mit den Carts die angegebene Fahrspur befolgen.
- Das Grün unverzüglich verlassen, wenn alle eingelocht haben.
- Spielen Sie „Ready Golf“.
- Schneller spielende Partien durchspielen lassen. Spieler, die einen Ball suchen, müssen den nachfolgenden Spielern unverzüglich ein Zeichen zum Durchspielen geben.